Diagnose der Borreliose-Aktivität durch den LTT-Test
Die Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die zu schweren Komplikationen führen kann, wenn sie nicht richtig diagnostiziert und behandelt wird.
In unserer Praxis bieten wir eine hochmoderne Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose mit Hilfe des LTT-Tests (Lymphozyten-Transformationstest) an, der die spezifische Immunreaktion des Körpers auf die Anwesenheit von Borrelien nachweist. Der LTT-Test ist ein fortschrittlicher immunologischer Test, der das Vorhandensein bestimmter Lymphozyten prüft. Diese werden produziert, wenn der Körper mit den Lyme-Bakterien in Kontakt kommt und reagieren aktiv auf deren Anwesenheit. Der LTT-Test ermöglicht es also, eine aktive Infektion von einer zurückliegenden Infektion zu unterscheiden, was für die Behandlung der Lyme-Borreliose entscheidend ist. Mit dem Test lässt sich eine aktive Lyme-Borreliose auch dann nachweisen, wenn andere serologische Tests (z.B. ELISA, Western Blot) keine eindeutigen Ergebnisse liefern.